top of page

Haushälterin

Als Haushälterin im gehobenen Haushalt liegen verschiedene Tätigkeiten in Ihrer Verantwortung, die alleine, oder mit mehreren Bediensteten zu erfüllen sind. Eine Haushälterin sorgt für den reibungslosen Ablauf des Alltags ihrer Dienstgeber/innen, sie pflegt das Haus und die Wäsche, kümmert sich um Pflanzen bzw. kleine Gartenarbeiten und andere allfällige Dinge.

 

Dabei bleibt sie stets im Hintergrund, versieht ihre Arbeit ruhig und gewissenhaft. Hektisches Herumwirtschaften und laute Geräusche sind dabei tunlichst zu vermeiden. Der Dienstgeber/die Dienstgeberin hat im Normalfall eine Menge Stress in seinem Berufsleben. In seinem Zuhause erwartet er/sie daher eine ruhige und behagliche Atmosphäre. Diese zu erschaffen und zu wahren, gehört genauso zu den Aufgaben einer Haushälterin.

Anforderungen einer Haushälterin

Man sollte bedenken, dass das Berufsbild der Haushälterin zu einem der wichtigsten Berufsbilder überhaupt zählt. Der Dienstgeber/die Dienstgeberin, der/die aufgrund der Größe des Haushalts und der Komplexität der Anforderungen, Personal zu diesem Zweck einstellt, schenkt hiermit einen großen Vertrauensvorschuss. Niemand erlebt so direkt das persönliche Leben der Dienstgeber/innen, wie die Haushälterin bzw. das Hauspersonal. Es muss demnach Stillschweigen über das, was über das Privat- oder Geschäftsleben der Dienstgeber/innen bekannt wird, bewahrt werden.

 

Des Weiteren ist es sehr wichtig, über genügend körperliche Leistungskraft und Ausdauer zu verfügen, um diesen Beruf ausüben zu können. Manche Arbeiten sind körperlich anstrengend und erfordern darüber hinaus auch Geschick in ihrer Erledigung. 

 

Selbständiges und Vorausschauendes Arbeiten wird ebenso vorausgesetzt. Dazu wird Organisationstalent benötigt. Die verschiedenen Arbeiten müssen über den Tag und über die Woche so aufgeteilt werden, dass stets das Dringende und Wichtige unterschieden werden können. Alle Aufgaben müssen mit größter Sorgfalt und Verlässlichkeit erledigt werden. Auch die persönlichen Grenzen müssen gut eingeschätzt werden können. Von der Haushälterin  eine Aufgabe verlangt werden, die – aufgrund mangelnder Kenntnisse oder Fähigkeiten – nicht erfüllt werden kann, ist es sehr wichtig, sich die Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, oder aber für diese Aufgabe um Unterstützung zu bitten. Es ist besser, zu einer Schwäche zu stehen, als ein unbefriedigendes Ergebnis zu liefern. 

Wie wird man Haushälterin?

Um eine gut bezahlte und sichere Stelle als Haushälterin zu erlangen, wird das notwendige Wissen sowie ein gewisses Maß an Erfahrung vorausgesetzt. BUTLER BUREAU bietet laufend Lehrgänge im „Exklusiven Haushaltsmanagement“ an. Informieren Sie sich hier: www.butlerbureau.at/lehrgange

Verdienstmöglichkeiten für Haushälterinnen

Wie viel eine Haushälterin im Monat verdient, hängt von der Stundenanzahl ab. Arbeitet man Vollzeit als Haushälterin, kann der Monatsverdienst bei etwa 2.300 bis 2.600 Euro Brutto liegen.

(Zum Vergleich: Mit diesem Brutto-Monatsgehalt verdient man etwa so viel wie ein Physiotherapeut, ein Altenpflegeroder Reisebürokaufmann/-kauffrau.)

bottom of page